Terrorismus und Geschlecht: Deutungsmuster terroristischer Handlungen
von NSU und RAF in geschlechterspezifischer Perspektive
Nicht erst seit 2011 und dem Bekanntwerden der Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) hat der Terrorismus einen Platz in den ‚Top-Themen‘ der Alltagspolitik sowie in wissenschaftlichen Debatten gefunden – selten wird hierbei jedoch das Thema Geschlecht in die Debatten integriert.
In ihrem Vortrag stellt Rahel Thiel linken und rechten Terrorismus anhand der Terrorgruppen NSU und RAF mit Fokussierung auf Terrorismus und Geschlecht vor. Ihre Ergebnisse, die sich aus einer gendergeleiteten Analyse von Printmedien ergeben, erlauben Rückschlüsse über geschlechterspezifische Wahrnehmungsweisen und Deutungsmuster terroristischer Handlungen.
Die Veranstaltung kann sowohl vor Ort im Saal der Villa ten Hompel als auch über folgenden Zoomlink verfolgt werden: https://us06web.zoom.us/j/81147128521?pwd=UFpmUlZtakxnWDhaRnplTGhCaUM4QT09
Meeting-ID: 811 4712 8521
Kenncode: 085417
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Teilnahme vor Ort wird um das Tragen einer medizinischen Maske gebeten.
