Förderverein der Villa ten Hompel

Eingetragener Verein zur Förderung einer Erinnerungs-, Forschungs- u. Bildungsstätte

Station 10

Christlicher Widerstand

Stolperstein Pater August Benninghaus,  Königsstraße 35-36
Erinnerungstafel Kurt Gerstein, Heerdestr. 11

In der Nähe des Coesfelder Kreuzes erinnert seit 2002 eine Straße an Nanda Herbermann:

10_ Nanda Herbermann-Weg
Quelle: Archiv „Spuren Finden“


Aus Friedrich Muckermanns Brief an Ernst Jünger zu dessen 1932 erschienenem Buch „Der Arbeiter, Herrschaft und Gestalt” (statt einer Kritik):

„Es läuft doch alles auf eine Totalmobilmachung hinaus, auf den totalen Staat, auf die totale Wirtschaft, auf Arbeitsdienstpflicht, auf Arbeitsweltrüstung …”
„Der totale Staat erst, den sie zum höchsten Wesen erklären, ist ungefähr der Inbegriff alles dessen, was eine bald zweitausend Jahre alte und immer noch lebendige christliche Kultur endlich überwunden haben sollte.”
(Quelle: Der Gral – Katholische Monatsschrift für Dichtung und Leben, Friedrich Muckermann (Hg.), 27. Jahrg., Münster 1932-33, S. 81ff)

 

„Für unsere Künstlerschaft” – Ein Aufruf an die deutschen Katholiken  – mit dem Untertitel „katholische Monatsschrift” wird der christ-katholische Charakter der Monatsschrift ab 1931 besonders betont:10_Künstlerschaft01

10_Künstlerschaft02
Quelle: Der Gral – Katholische Monatsschrift für Dichtung und Leben, Friedrich Muckermann (Hrsg.), 26. Jahrg., Münster 1931 – 32, S. 548f

Die Barmer Theologische Erklärung – Die Theologische Erklärung der Bekenntnissynode in Barmen vom 31.Mai 1934 ist die zentrale theologische Äußerung der Bekennenden Kirche unter der nationalsozialistischen Herrschaft 1933-1945:10_Barmer0110_Barmer02

10_Barmer03

Quelle: Der kleine Katechismus Doktor Martin Luthers, Gütersloh 1958, S. 17 ff – Gemeinsame Fassung der Evangelischen Kirche in Deutschland
%d Bloggern gefällt das: