Förderverein der Villa ten Hompel

Eingetragener Verein zur Förderung einer Erinnerungs-, Forschungs- u. Bildungsstätte

Station 20

Die Kriegsfolgen

Denkmal für deutsche Flüchtlinge und Heimatvertriebene, Servatiiplatz/Ecke Bahnhofstraße

Charta der deutschen Heimatvertriebenen, verkündet am 5.8.1950 in Stuttgart auf einer Großkundgebung in Gegenwart von Mitgliedern der Bundesregierung, der Kirchen und Parlamente mit Unterschriften der Sprecher der Landsmannschaften der Vertriebenen und Vorsitzenden des Zentralverbandes der vertriebenen Deutschen und seiner Landesverbände:

20_Charta
Quelle: http://www.bund-der-vertriebenen.de/derbdr/charta-dt.php3

Das alte Firmenlogo der Honigkuchenfabrik Sandmann veranschaulicht durch seine  textliche Gestaltung unter Verwendung symbolträchtiger Objekte beispielhaft die Bemühungen, alte Firmen in Münster neu entstehen zu lassen und in Münsters Wirtschaftsleben zu etablieren:

20_Sandmann
Quelle: Westfälische Nachrichten vom 8.11.2001: “Als alte Firmen neu enstanden”

TEXT:
„Echt Neisser Konfekt – von Josef Sandmann – Münster/Westf. – Hiltrupstr. 36 – früher Neisse O/Schl. – Gegr. 1839 – Ausgezeichnet mit der Goldenen Medaille 1930“

Zwei Leserbriefe zur Diskussion um die Erinnerungskultur in der  Münsterschen Zeitung vom 30. Januar 1997 und 1. Februar 1997:20_Leser0120_Leser02

%d Bloggern gefällt das: