Ausschaltung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes
Gedenktafel, Dammstr. 23 – Gewerkschaftshaus
Die Nationalsozialisten machten aus dem 1. Mai – dem „Weltfeiertag der Arbeiterklasse” den „Tag der nationalen Arbeit”, der zum ersten Mal 1933 gefeiert wurde. Der NSDAP war es gelungen, die Traditionen der Arbeiterbewegung zu übernehmen, den Gedanken der Volksgemeinschaft in ihren Großveranstaltungen mit Fahnenweihe und Arbeiterliedern in den Mittelpunkt zu stellen:

Aus dem Untergrund wurde der Arbeiterwiderstand mit begrenzten Aktionen auch nach dem 1. Mai 1933 fortgeführt.
KPD – Flugblätter – Mai – August 1934 in Münster:
