Gleichschaltung der Presse
Geschäftsstelle Westfälische Nachrichten, Prinzipalmarkt 13/14
Am 4. Oktober 1933 wurde im Deutschen Reich das Schriftleitergesetz verabschiedet. Aus freien Journalisten wurden verbeamtete Propaganda-beauftragte. Bei der Verkündigung des Schriftleitergesetzes ließ Goebbels bei seiner Rede vor deutschen Pressevertretern am 4. Oktober 1933 in Berlin keinen Zweifel, dass die Meinungsfreiheit der deutschen Presse beendet sei:

Reichskulturkammer :
Einheitliche Organisation aller Kulturschaffenden im Deutschen Reich – Gesetz vom 22. September 1933 – Ziel der Einrichtung: Gleichschaltung und Kontrolle aller Bereiche des Kulturlebens mit dem Sonderauftrag: „Entjudung des deutschen Kulturlebens”;
Die Reichskulturkammer steht unter Aufsicht des Ministers für Volksaufklärung und Propaganda, der gleichzeitig Präsident der Kammer ist.
In sechs Einzelkammern gliedert sich die Reichskulturkammer:
- Reichspressekammer
- Reichstheaterkammer
- Reichsfilmkammer
- Reichsmusikkammer
- Reichskammer der bildenden Künste
- Reichsschrifttumskammer
Die Reichsrundfunkkammer wurde am 28. Oktober 1939 aufgelöst.
