Eine Einführung in die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen
Wladimir Putin griff für die Rechtfertigung seines Angriffskriegs auf ein Narrativ zurück, nach dem die Ukraine schon immer ein Teil Russlands gewesen sei. Diese Erzählung hat Wurzeln, die bis ins 17. Jahrhundert reichen. Die Historikerin Ricarda Vulpius beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Narrativs und gibt eine Einführung in die russisch-ukrainischen Beziehungen von der frühen Neuzeit bis heute.
Die Veranstaltung findet im Saal der Villa ten Hompel. Die Teilnahme ist auch online über Zoom möglich: https://us06web.zoom.us/j/89896624040?pwd=OFRUZFR5T2pYTkttREI3b1ZMZ1dzdz09
Meeting-ID: 898 9662 4040
Kenncode: 877379
Prof. Dr. Ricarda Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Münster. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die russländische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen.
In Kooperation mit: Gegen Vergessen – Für Demokratie Regionalgruppe Münsterland e. V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e. V.