Authentische Spuren aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs lassen sich schon bei einem Spaziergang vor der eigenen Haustür finden: Von der Villa ten Hompel am Kaiser-Wilhelm-Ring 28 aus erkundigt Historiker Timm Richter daher am Sonntag, 19. Juni, in einer öffentlichen Stadtteilführung bekannte und weniger bekannte Orte im Erpho- und Mauritzviertel! Neben der Villa ten Hompel, dem Dienstsitz des Befehlshabers der Ordnungspolizei im Wehrkreis VI, befanden sich dort noch außergewöhnlich viele weitere Dienststellen von Partei und Staat in den Jahren 1933 bis 1945. Auch Orte der Verfolgung lassen sich finden, wie etwa die Leitstelle der Gestapo oder der Getrudenhof, Sammelstelle der münsterländischen Jüdinnen*Juden vor ihrer Deportation.
Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 € p.P.