Der Förderverein der Villa ten Hompel hat die personellen Trassen für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.

Bei der Mitgliederversammlung wurde der Politikwissenschaftler Robert von Olberg zum neuen Vorsitzenden gewählt, neu im Vorstand sind zudem die Leiterin des Universitätsarchivs Dr. Sabine Happ und der Studiendirektor Klaus Brenken. Alle drei sind mit dem Geschichtsort seit mehreren Jahren auf vielfältige Weise eng verbunden. Mit den Neuwahlen konnte zugleich ein Generationswechsel eingeleitet werden. Weiterhin im Vorstand aktiv sind Schatzmeister Jürgen Düttmann sowie Prof. Dr. Klaus Anderbrügge und Beanka Ganser.

Mit großem Dank für sein mehr als 20-jähriges Engagement als Vorsitzender wurde Dr. Michael Seligmann verabschiedet. Er war seit der Gründung des Fördervereins als Vorsitzender aktiv. Seligmann begleitete und initiierte zahlreiche Projekte wie Ausstellungen, Publikationen und Bildungsangebote. Für sein ebenfalls mehr als 20jähriges Engagement im Vorstand wurde Norbert Große Hündfeld zum Ehrenmitglied ernannt. Der Rechtsanwalt und Notar bereicherte mit seiner Expertise zu rechtshistorischen Themen ein wichtiges Themenfeld des Geschichtsorts. Auch Maria Vogelpohl galt der Dank der Anwesenden für Ihre langjährige tatkräftige Unterstützung in der Vorstandsarbeit.

Auch aus dem Team der Villa ten Hompel konnten erfreuliche Neuigkeiten berichtet werden. Karolin Baumann verstärkt als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Bereiche Sammlung und Archiv.

Nachdem im Jahr 2021 die Kulturstiftung des Bundes mit dem Programm „dive.in – Neustart Kultur“ digitale und hybride Bildungsprojekte mit 125.000 Euro unterstützte, konnte nun für das Jahr 2022 die Förderung der Stiftung Erinnerung – Verantwortung – Zukunft (EVZ) für Seminarprogramme mit Polizisten und Justizangestellten in Höhe von 250.000 Euro bekannt gegeben werden.