Präsentation und Lesung aus neu erstellten Gedenkblättern mit Peter Schilling am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019 um 19 Uhr

Das Gedenkbuchprojekt des Vereins „Spuren Finden” möchte die Bürgerinnen und Bürger des Münsterlandes, die durch Verfolgung und Ermordung unter nationalsozialistischer Unrechts- und Gewaltherrschaft zu Opfern geworden sind, in das Gedächtnis der Gesellschaft zurückholen. Das Interesse soll auf jene Menschen gelenkt werden, die aus politischen, religiösen, rassistischen und ideologischen Gründen verfolgt und ermordet worden sind: Juden und Sinti und Roma, „Gemeinschaftsfremde” und Homosexuelle, Zeugen Jehovas und „Euthanasie”-Opfer, Menschen des konfessionellen und politischen Widerstandes.
Das Gedenkbuch ist Teil der Dauerausstellung in der Villa ten Hompel.

Dies ist eine Veranstaltung des Vereins Spuren finden e.V.