Mit der Paul Wulf-Skulptur „Münsters Geschichte von unten“ der Künstlerin Silke Wagner, die zurzeit wegen der Bauarbeiten am Servatiiplatz eingelagert ist (hier ein Foto kurz vor dem Abbau Anfang Februar 2022), befasst sich der Vorstand des Fördervereins, der am Freitag, 24. Juni, nachmittags tagt und sich inhaltlich auf den Stand bringen lässt von Karolin Baumann, zuständig für die Dokumentation am Geschichtsort Villa ten Hompel.

Vorsitzender ist seit März Robert von Olberg, der einstimmig als Nachfolger von Dr. Michael Seligmann gewählt worden war. Gemeinsam engagieren sich der Förderverein, der Freundeskreis Paul Wulf, UWZ-Archiv, Kunsthalle, der städtische Geschichtsort und viele engagierte Akteurinnen und Akteure im Bereich Kunst und Erinnerungskultur für das Werk, dessen Erhalt und Geschichte bemerkenswert ist.

Infos zur vereinsöffentlichen Sitzung und zu Silke Wagners Arbeit, die seit 2007 zugänglich ist, gerne auf Nachfrage per Mail: vth.foerderverein@muenster.de. Mehr zur Geschichte der Skulptur „Münsters Geschichte von unten“ und zu Paul Wulf in der Villa ten Hompel oder online im Stadtarchiv auf: https://www.stadt-muenster.de/kriegerdenkmale/erinnern-nach-2000/paul-wulf-skulptur.

Archivfoto: Merle Radtke