„Wehrunwürdig“ – als solches galten im Nationalsozialismus unter anderem Personen, die als Straftäter oder aufgrund ihres politischen Widerstandes vom Dienst in der Wehrmacht ausgeschlossen werden sollten. Im Herbst 1942 allerdings veranlasste das Oberkommando der Wehrmacht die Aufstellung der Strafdivision 999 aus ursprünglich als wehrunwürdig eingestuften Männern. So wurden auch viele Regimegegner und Widerstandskämpfer zum Wehrdienst gezwungen – die ihren politischen Kampf hier aber häufig fortsetzten. In unserem nächsten „Forum am Donnerstag“ am 9. Juni um 19 Uhr erzählt der Historiker Joachim Käppner die oft wenig betrachteten Geschichten solcher „Soldaten im Widerstand“.

Die Veranstaltung findet in der „Villa“ und online über Zoom statt. Mehr dazu lest Ihr hier: https://www.stadt-muenster.de/…/2022-06-09-forum-am-donners…

In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Münster e. V., Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. Regionalgruppe Münsterland e. V. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e. V.

Bild: Peter von Felbert