
Memo III – Studie
Verzerrte Perspektiven auf die NS-Zeit
Der Multidimensionale Erinnerungsmonitor (Memo) ist die dritte repräsentative Befragung zum Thema, entstanden in Zusammenarbeit des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld mit der Stiftung Erinnern, Verantwortung und Zukunft (EVZ).
Stefan Querl war, in seiner Funktion als stellvertretender Leiter des Geschichtsorts Villa ten Hompel, als critical friend an der Debatte über die Fragestellungen und des Forschungsdesigns beteiligt.
Sie können die Studie, in der 1.000 Personen befragt wurden und in der sich zum Teil deutlich verzerrte Perspektiven auf die Zeit des Nationalsozialismus zeigen, hier herunterladen.