Stepan Bandera und die Organisation Ukrainischer Nationalisten

Stepan Bandera war der wichtigste Führer der Organisation Ukrainischer Nationalisten, obwohl er viele Jahre im Gefängnis saß. Er ist zum Symbol des Freiheitskampfes und Massenverbrechen geworden. Da er ein Drittel seines Lebens in Deutschland verbrachte und sein Grab auf dem Münchener Waldfriedhof liegt, ist er auch zu einem zentralen Bestandteil der deutschen Geschichte geworden.

Daher lohnt sich auch die Beschäftigung mit ihm und der Organisation Ukrainischer Nationalisten im ersten Vortrag dieses Halbjahrs in der Villa ten Hompel: Am Montag, den 17. Oktober, um 19 Uhr stellt der Historiker Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe stellt den Lebensweg Stepan Banderas vor. Er berichtet darüber, wie Bandera die Organisation Ukrainischer Nationalisten radikalisierte, den ukrainischen Faschismus mitkonzipierte, wie eine faschistische Ukraine in Hitlers Europa funktionieren sollte und wie ukrainische Nationalisten im Zweiten Weltkrieg Massenverbrechen begingen. Auch der Blick auf den Kult, der sich um Bandera bereits vor seinem Attentat am 15. Oktober 1959 bildete, wird nicht fehlen.

Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe ist aktuell Alfred Landecker Lecturer an der Freien Universität Berlin. Mit seiner Studie über Stepan Bandera und dessen politischem Kult wurde an der Universität Hamburg 2012 promoviert. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a. an der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und dem Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien in Wien.

Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind im Moment nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird auch über Zoom übertragen, den Link und mehr Informationen zur Veranstaltungen finden Sie hier:
https://www.stadt-muenster.de/villa-ten-hompel/veranstaltungen/2022-10-17-forum-am-donnerstag-rossolinski-liebe

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit Gegen Vergessen – Für Demokratie Regionalgruppe Münsterland e.V.

Bei einer Gesangsveranstaltung zur Ukraine in München wird auf der Bühne das Bild von Stepan Bandera gezeigt

Porträtfoto Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe