
Für diesen Monat hat unsere Archivarin Karolin Baumann weniger ein einzelnes Objekt herausgesucht, als vielmehr eine Objektsammlung: Das Objekt des Monats September sind historische Polizeilehrfilme aus Ost und West der 1960er bis 1980er Jahre. Die staatlichen Institutionen entdeckten in den 1920er Jahren nämlich das noch junge Medium Film, um es als erzieherisches Mittel für die eigenen Beamtinnen und Beamten einzusetzen. Die Filme befassen sich mit Grundtechniken polizeilicher Tätigkeit, beispielsweise mit der Handhabung bestimmter Waffen- und Fahrzeugtypen, der Vermittlung kriminalistischen und juristischen Wissens, sozialer Kompetenz und polizeilicher Leit- und Vorbilder. Die historischen und gesellschaftlichen Bedingungen hatten auf Inhalte und Gestaltung der Filme natürlich einen Einfluss. Daher bieten diese Filme aus heutiger Sicht einen besonderen Einblick in historische Norm- und Gesellschaftsvorstellungen.
Mehr zu lesen und auch zu schauen gibt es unter der Rubrik https://www.stadt-muenster.de/villa-ten-…/forschung/sammlung