Zum Inhalt springen
  • News + Ankündigungen
  • Über uns
  • Unsere Satzung
  • Kontakt & Spenden
  • Kooperationspartner
  • Einige Projekte
    • Stolpersteine-App
    • Amcha – Leben nach dem Überleben
    • Professionalisierung der Dokumentation in den Gedenkstätten Nordrhein-Westfalens
    • Verwaltungsgeschichte vermitteln: Eine didaktische Mappe zur historisch-politischen Bildung mit kommunalen Beschäftigten
    • Geschichtskoffer – Jüdische Kindheit im 20. Jahrhundert
  • Ins Stolpern kommen
    • Station 01
    • Station 02
    • Station 03
    • Station 04
    • Station 05
    • Station 06
    • Station 07
    • Station 08
    • Station 09
    • Station 10
    • Station 11
    • Station 12
    • Station 13
    • Station 14
    • Station 15
    • Station 16
    • Station 17
    • Station 18
    • Station 19
    • Station 20
    • Station 21
    • Station 22
    • Station 23
    • Station 24
    • Station 25
    • Station 26
    • Station 27
    • Station 28
    • Station 29
  • Villa virtuell
    • „Geschichte – Gewalt – Gewissen“
      • Eingangsbereich
      • Foyer
      • Raum 2
      • Generalszimmer
      • Generalszimmer II
      • Raum 4
      • Raum 4 II
      • Raum 6
      • Raum 6 II
      • Raum 6 III
      • Raum 7
    • Biographien
    • Medientipps
      • „Fotos aus Sobibor“
      • „Wenn die Erinnerung kommt“
      • „Unorthodox“
      • „Initiativen zum Gedenken an Todesopfer rechter Gewalt“
    • „Antisemi… was?“
    • Angebote von Kooperationspartnern
      • Yad Vashem
      • USHMM
      • Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V.
    • VtH App
  • Didaktische Materialien
    • Videointerviews
    • Edmond NRW
    • Paul Wulf
  • Begleithefte zur Ausstellung
  • Search

Förderverein der Villa ten Hompel

Eingetragener Verein zur Förderung einer Erinnerungs-, Forschungs- u. Bildungsstätte

Allgemein

Veranstaltungsprogramm Villa ten Hompel – 1. Halbjahr

Datum: 7. März 2022Autor: Villa ten Hompel
veranstaltungsprogramm-1.-halbjahrHerunterladen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht von Villa ten Hompel

Alle Beiträge von Villa ten Hompel anzeigen

Beitrags-Navigation

Vorheriger Vorheriger Beitrag: Dr. Axel Doßmann beendet die Leitung der Villa ten Hompel
Weiter Nächster Beitrag: Wissenschaftliche/r Volontär/-in (m/w/d) in der Villa ten Hompel gesucht

Aktuelle Beiträge

  • Lesung mit Jennifer Teege aus ihrer Autobiografie „Amon“ am 8. Februar 1. Februar 2023
  • neuer „Gallery Walk“ am Außenzaun der Villa ten Hompel informiert über polizeiliche NS-Verbrechensorte in Polen 29. Januar 2023
  • Lesung „Rückeroberung. Die Geschichte von Manfred Gans“ am 26. Januar 22. Januar 2023

Archiv

Impressum

"Verein zur Förderung einer Erinnerungs-, Forschungs- und
Bildungsstätte in der ehemaligen Villa ten Hompel e. V."
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Vorsitz: Robert von Olberg
Tel.: 0251/4927101
Fax: 0251/4927918
Mail: vth.foerderverein@muenster.de
Vereinsregisternummer: VR 4022 (Amtsgericht Münster)

© 2023 Förderverein der Villa ten Hompel

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

  • Abonnieren Abonniert
    • Förderverein der Villa ten Hompel
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Förderverein der Villa ten Hompel
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: