
Im Mai dieses Jahres veröffentlichte das Bildungswerk Stanislaw Hantz den Bericht eines Überlebenden des Vernichtungslagers Sobibor. Unter dem Titel „Nach Sobibor und zurück“ erzählt Kalmen Wewryk vom jüdischen Leben, über die Zeit vor dem Kriegsausbruch und den Beginn der antijüdischen Verfolgung, der deutschen Besatzung, dem Überleben der jüdischen Gefangenen im Vernichtungslager Sobibor und den Schwierigkeiten, nach der Befreiung wieder ein normales Leben zu führen.
Am 10. Juni 2020 stellt das Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V. in einer Lesung mit anschließendem Gespräch den Bericht von Kalmen Wewryk, der nun erstmals auf Deutsch erschienen ist, in einer digitalen Veranstaltung vor.
Die Buchpräsentation wird von Dr. Steffen Hänschen und Dr. Andreas Kahrs (Bildungswerk Stanisław Hantz e.V.) organisiert und findet um 20:15 Uhr in digitaler Form als Facebook-Event statt.