Das Team der Villa ten Hompel trauert um

Dr. Thomas Kleinknecht (25.08.2019)
einen Weltgelehrten mit Bodenhaftung.

Er hat uns gefordert, überrascht  mit seinen „Grund-legenden“ Gedanken. Ob Konfuzius, Arno Schmidt oder Laotse, ob Harvard oder Münster; seine gewichtigen Diskussionsbeiträge stecken voller historischer Bezüge und verdichteten immer Philosophie und Ethik.

Seine Beiträge bereicherten das Spektrum der Villa in den letzten zwei Jahrzehnten.
Über Jahre beantwortete er mit Kennerschaft und Feingefühl, Fragen zur Zeitgeschichte und insbesondere zu familiären Verstrickungen in die Zeit des Nationalsozialismus.

Der Förderverein des Geschichtsortes war ihm mehr als ein Arbeitgeber. Selbst im Ruhestand trug er den Verein durch sein ehrenamtliches Engagement mit.

Theater wurde zu seiner späten Leidenschaft – ob in den Rieselfeldern, der Stadtbücherei oder in der Villa ten Hompel.

Unvergessen bleiben seine Gedichte zu privaten Anlässen mit denen es ihm gelang Metaphern und Gefühle in Reimform zu bringen.

Mögen seine Gedanken noch lange in uns wirken.

Dr. Michael Seligman, Vorsitzender des Fördervereins Villa ten Hompel
Dr. Christoph Spieker, Leiter Geschichtsort Villa ten Hompel

tk
Thomas Kleinknecht (c) Ralf Emmerich