Am Montag, dem 04. Februar um 19 Uhr zeigt das Cinema Münster in der Warendorfer Straße 45-47 den Film „Eine Reise in die Vergangenheit – Die Geschichte der Familie Gans aus Borken“. Darin geht es um die Lebensgeschichte einer jüdischen Kaufmannsfamilie, die während des Nationalsozialismus zum Teil im Konzentrationslager Theresienstadt bei Prag gefangen gehalten wurde.
Der Film entstand unter der Regie von Daniel Huhn und wird präsentiert durch das LWL-Medienzentrum, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit und die Villa ten Hompel.

Am Mittwoch, dem 06. Februar um 19 Uhr ist Prof. Dr. Jörn Leonhard aus Freiburg Gast der Mittwochsgepräche in der Villa ten Hompel.
Er stellt dort sein Werk „Der überforderte Frieden – Versailles und die Welt 1918 bis 1923“ vor, über das die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung schreibt: „Es gibt Standardwerke, um die man gut herumkommt. Um dieses nicht.“
Der Eintritt ist wie immer frei und wir möchten uns bei unseren Kooperationspartnern für das Ermöglichen bedanken: Ev. Forum Münster, Gegen Vergessen – Für Demokratie, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Im Anschluss an die Lesung haben Sie wie immer die Möglichkeit, am Stand des Buchladens Rosta ein Exemplar des Buches zu erwerben und es sich vom Autor signieren zu lassen.