Wir möchten Sie herzlich zu folgenden beiden Veranstaltungen einladen:

In der Reihe Mittwochsgespräche ist am 12.12.2018 Prof. Dr. Birthe Kundrus zu Gast in der Villa ten Hompel. In ihrem Vortrag „Ignoranz, Gleichgültigkeit, Passivität?“ erläutert sie ab 19 Uhr anhand von Tagebüchern und Briefen, wieviel die Deutschen damals wirklich vom Holocaust mitbekommen haben.
Diese Veranstaltung wird möglich gemacht durch folgende Kooperationspartner:
Evangelisches Forum Münster e.V., Gegen Vergessen – Für Demokratie, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte.

Am kommenden Freitag, dem 14.12.2018 präsentiert und liest Peter Schilling vom Verein Spuren finden um 19 Uhr aus neu erstellten Gedenkblättern, die in die Installation der Villa ten Hompel integriert werden. Das Gedenkbuch ist Teil der Dauerausstellung und gilt jenen Menschen, die aus politischen, religiösen, rassistischen und ideologischen Gründen verfolgt und ermordet wurden.