Im Rahmen der Yad Vashem Lectures haben Sie am Mittwoch, dem 28.11.2018 die Möglichkeit, den Erinnerungspaten für Paul Wulf, Dr. Bernd Drücke, kennenzulernen.
Die Erinnerungspaten stehen stehen stellvertretend für Zeitzeugen aus der Region des Regierungsbezirks Münster und berichten von den persönlichen Erfahrungen mit den Überlebenden des Holocaust.
Paul Wulf wurde als Jugendlicher während des NS-Regimes zwangssterilisiert und kämpfte deswegen sein Leben lang um Anerkennung als Opfer. Auch um Aufklärung über den Nationalsozialismus war er bemüht und erhielt dafür 1991 das Bundesverdienstkreuz.
Vielen Münsteranern ist wahrscheinlich die ihn darstellende Skulptur am Servatiiplatz ein Begriff.
Dr. Bernd Drücke lernte Paul Wulf bereits als Student kennen und es entwickelte sich eine enge Freundschaft. Nach Wulfs Tod gründete Drücke den Freundeskreis Paul Wulf und setzt sich für die Erhaltung der Skulptur ein.
Die Veranstaltung findet am 28. November von 14:30 bis 17 Uhr in der Villa ten Hompel statt und wird möglich gemacht durch unsere Kooperationspartner CJZ, Gegen Vergessen – für Demokratie und die Bezirksregierung Münster.